Wassergekühlten Motor isolieren ?

Engines running with woodgas. Proven and also concept engines.
Motoren die mit Holzgas betrieben werden - Erfolgreiche Umsetzungen als auch Konzepte.
Benutzeravatar
Pascal Kirchner
Site Admin
Beiträge: 678
Registriert: 20.08.2014 16:35
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Wassergekühlten Motor isolieren ?

Beitrag von Pascal Kirchner »

Hallo zusammen.
hat schon jemand versucht einen wassergekühlten Motor zu isolieren ?
Damit könnte man eventuell den Wirkungsgrad steigern und die Abwärme, die sonst die Umgebung erwärmt, nutzen. Die "mehr" Wärme müsste doch dann über das Kühlsystem abgeführt werden. Und man könnte den thermischen Wirkungsgrad so steigern.

Natürlich dürfte nur der Motorblock isoliert werden alle elektrischen Kabel und Anschlüsse müssten ausgespart werden.

Aber sinkt dadurch die Lebensdauer des Motors ?
Was meint Ihr dazu ?

Ich habe auch einen Artikel gefunden der sich genau mit der Thematik beschäftigt.
Die gewollte Verschlechterung der Motorkühlung habe keine Nachteile, meinen die Elastogran-Entwickler der Motorblock selbst trage nur einen geringen Teil zur Kühlung bei, und die meiste Wärme werde über das Kühlsystem abgeführt. Konstruktiv muss allerdings einiges überdacht werden, da die Isolationsschicht Platz in Anspruch nimmt. Insofern eignet sich das Verfahren auch nicht zur Nachrüstung.
In einem CAD-Modell wurde eine Kapselung konstruiert, die aus acht Schalen besteht, die mit Kunststoff-Dübeln und Spannverbindungen untereinander verbunden sind, um die Demontage bei Wartungsarbeiten zu erleichtern. Eine solche Wärmeisolation eignet sich grundsätzlich für jede Art und für jede Größenordnung von wassergekühlten Motoren. Mit drei Pkw-Herstellern befindet sich das Chemieunternehmen derzeit im intensiven Austausch und es wird nicht ausgeschlossen, dass der erste Prototyp mit PUR-Kapselung im kommenden Jahr vorgestellt wird.
http://www.ingenieur.de/Branchen/Fahrze ... oren-Sprit

lg Pascal
Mexxim
Beiträge: 3
Registriert: 08.01.2016 01:54

Re: Wassergekühlten Motor isolieren ?

Beitrag von Mexxim »

Hey,
ich will mich auch mal im Forum beteiligen, bin gerade dabei meinen ersten Drizzler zu bauen :)

Bzgl. Motor-Isolierung würde ich so vorgehen wie die Hersteller der großen Notstromaggregate -> nicht den Motorblock ansich isolieren, sondern um die gesamte Motor/generatoreinheit ein quaderfärmiges Schall- und Wärmeschutzgehäuse bauen.
so in etwa:
Bild
Benutzeravatar
Pascal Kirchner
Site Admin
Beiträge: 678
Registriert: 20.08.2014 16:35
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: Wassergekühlten Motor isolieren ?

Beitrag von Pascal Kirchner »

Hallo Mexxim
und willkommen im Forum :thumbup:
Bzgl. Motor-Isolierung würde ich so vorgehen wie die Hersteller der großen Notstromaggregate -> nicht den Motorblock ansich isolieren, sondern um die gesamte Motor/generatoreinheit ein quaderfärmiges Schall- und Wärmeschutzgehäuse bauen.
Das Problem an so einer kompletten Einhausung ist, dass du die Temperatur im Gehäuse unter 45 Grad bringen musst. Der Generator sollte nicht zu warm werden. Dem Motor sollten auch Temperaturen von 60 Grad nicht weiter schaden. Deswegen sind in diesen Gehäusen ja auch immer Lüfter montiert, die die Wärme nach Außen pusten oder den Generatorlüfter im Gehäuse umlenken. Damit ist auch die innere Temperatur begrenzt. Ich stelle mir es aber so vor das nur der Motor gekapselt wird. Damit wird die Äbwärme des Motors quasi wieder zurück in den Motor geschickt und über den Wasserkreislauf abtransportiert.

lg Pascal
max23
Beiträge: 38
Registriert: 02.02.2015 08:56

Re: Wassergekühlten Motor isolieren ?

Beitrag von max23 »

Hallo,

ich denke nicht dass sich die Lebensdauer des Motors verringert, denn das Kühlsystem muss ja für weit höhere Leistungen ausgelegt sein als es bei einem BHKW der Fall ist. Vielleicht hat man sogar etwas weniger Verschleiß wenn der Motor schneller auf Betriebstemperatur kommt?
Auf jeden Fall eine super Idee den Motor zu isolieren. :thumbup:

mfg
Benutzeravatar
Holzigas
Beiträge: 101
Registriert: 11.01.2015 20:38
Wohnort: Schweiz Emmental
Kontaktdaten:

Re: Wassergekühlten Motor isolieren ?

Beitrag von Holzigas »

Hallo
ich denke nicht dass sich die Lebensdauer des Motors verringert, denn das Kühlsystem muss ja für weit höhere Leistungen ausgelegt sein als es bei einem BHKW der Fall ist. Vielleicht hat man sogar etwas weniger Verschleiß wenn der Motor schneller auf Betriebstemperatur kommt?
Auf jeden Fall eine super Idee den Motor zu isolieren. :thumbup:
Das sehe ich auch so, ich würde eine rechteckige isolierte "Kiste" nur um den Motor bauen ,sollte es mit den Verkabelung
probleme geben könnte man Silikon oder andere wärmebeständige Kabel verwenden,bis 150 Grad dürfte das kein
Problem sein.
Ein grosser Vorteil währe noch ein Wassergekühlter Auspuffkollektor,hier wird die grösste Wärme abgestrahlt,
siehe marinisieren von Automotoren.

Wenn ich Zeit genug hätte würde ich meinen Motor isolieren.

Gruss Holzigas
Benutzeravatar
Pascal Kirchner
Site Admin
Beiträge: 678
Registriert: 20.08.2014 16:35
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: Wassergekühlten Motor isolieren ?

Beitrag von Pascal Kirchner »

Hallo Holzigas
Das sehe ich auch so, ich würde eine rechteckige isolierte "Kiste" nur um den Motor bauen ,sollte es mit den Verkabelung
probleme geben könnte man Silikon oder andere wärmebeständige Kabel verwenden,bis 150 Grad dürfte das kein
Problem sein.
Und was würdest du zur Isolierung nehmen ?
Ich hatte an Glaswollmatten gedacht.
Die sind günstig und im Wartungsfall schnell zu entfernen.
Die meisten Kabel die bei mir direkt am Motor landen sind eh schon aus Silikon.
Ein grosser Vorteil währe noch ein Wassergekühlter Auspuffkollektor,hier wird die grösste Wärme abgestrahlt,
siehe marinisieren von Automotoren.
Darüber hatte ich auch am Anfang nachgedacht. Aber was macht die Lambdasonde wenn man die Abgase zu weit runterkühlt ? Diese soll dann nicht mehr richtig regeln können ?! Wie machen die Bootsleute das ?

lg Pascal
Benutzeravatar
Spacepeter
Beiträge: 291
Registriert: 20.08.2014 23:24

Re: Wassergekühlten Motor isolieren ?

Beitrag von Spacepeter »

Hallo.
Meine Motoren Techniker sind ebenfalls der Meinung das das dämmen des Motors keine negativen Auswirkungen hat.
(für unsere Zwecke)
Der Generator sollte allerdings unter 75 Grad Gehäuse Temperatur haben.
Peter
:lol:
Jan
Beiträge: 78
Registriert: 02.03.2015 23:59

Re: Wassergekühlten Motor isolieren ?

Beitrag von Jan »

ich habe vor meinen motor in einen sehr kleinen gut isolierten raum zu stellen und die produzierte wärme mit einem ventilator
zum hackschnitzel trocknen nutzen.
die motor abgase werde ich nutzen um beim holzgas die temperatur zu erhöhen bevor es in den motor geht.

die abgase vom motor kannst du beim auspuff soweit runterkühlen wie du willst.
die lamdasonde sitzt viel weiter vorne , fast im krümmer und wird nicht beeinträchtigt.
Benutzeravatar
Pascal Kirchner
Site Admin
Beiträge: 678
Registriert: 20.08.2014 16:35
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: Wassergekühlten Motor isolieren ?

Beitrag von Pascal Kirchner »

Hallo Jan
die abgase vom motor kannst du beim auspuff soweit runterkühlen wie du willst.
die lamdasonde sitzt viel weiter vorne , fast im krümmer und wird nicht beeinträchtigt.
Es geht nicht um die Abgase nach dem Krümmer sondern um einen Wassergekühlten Krümmer so wie er auch in Booten eingesetzt wird.
Ein grosser Vorteil währe noch ein Wassergekühlter Auspuffkollektor,hier wird die grösste Wärme abgestrahlt,
siehe marinisieren von Automotoren.
natürlich wäre so ein Wassergekühlter Krümmer eine gute Sache nur wie regelt man das dann mit der Lambdasonde ohne die Temperatur hinterm Krümmer ?

lg Pascal
Benutzeravatar
Holzigas
Beiträge: 101
Registriert: 11.01.2015 20:38
Wohnort: Schweiz Emmental
Kontaktdaten:

Re: Wassergekühlten Motor isolieren ?

Beitrag von Holzigas »

Hallo Pascal
Und was würdest du zur Isolierung nehmen ?
Ich hatte an Glaswollmatten gedacht.
Die sind günstig und im Wartungsfall schnell zu entfernen.
Die meisten Kabel die bei mir direkt am Motor landen sind eh schon aus Silikon.
Ja ich würde auch Glaswolle nehmen ,nicht zu weiche platten wenn es luxeriös, stabil und dauerhaft sein soll
könnte man innen ein dünnes Lochblech darüber machen.
Aber was macht die Lambdasonde wenn man die Abgase zu weit runterkühlt ?
Ich denke dass dass dadurch die Sondentemperatur noch nicht unter 300 Grad absinkt
und weiterhin funktionieren würde.

http://www.powerboxer.de/theorie-techni ... e-funktion

Hast du eine geheizte Sonde ?

Gruss Holzigas
Antworten

Zurück zu „Engines, Generators, CHP´s - Motoren, Generatoren, BHKW´s“